Berechnungstool

Kostenloses Schnittmuster für diesen niedlichen Kochtopf

Voor de fotoshoot van al onze producten maakten wij vele eindtoepassingen. Waaronder deze enorm schattige kookstoof! Superhandig in de keuken, en ook nog eens heel erg duurzaam. 🌿 Wil jij ook wel zo'n mooie kookstoof? Lees dan gauw verder voor het gratis patroon.
Kostenloses Schnittmuster für diesen niedlichen Kochtopf

TIPP: Klicken Sie auf die Fotos, um sie in voller Größe zu sehen!

Hinweis: Das untenstehende Muster ist für Pfannen mit einem Durchmesser von bis zu 21 cm geeignet.

Zubehör

  • Pen of potlood
  • Meetlint
  • Patroonpapier
  • Kleermakerskrijt
  • Stof 75 x 150cm
  • Biaisband 2,5 m
  • Koord 1,5 m
  • Vulwol, Comfort gekamde dikke deken 500 gram

Schritt 1

Rollen Sie zunächst das Schnittmusterpapier so aus, dass etwa 1 Meter frei bleibt. Messen Sie in der Mitte des Schnittmusterpapiers 73 cm ab. Ab der Hälfte dieser Linie, also bei 36,5 cm, gehen Sie mit dem Maßband herum, um das kreisförmige Muster zu markieren. Diesen Kreis kannst du dann ausschneiden.

Schritt 2

Legen Sie den soeben ausgeschnittenen Kreis aus Schnittmusterpapier auf den doppelt gefalteten Stoff. Stecken Sie ihn fest und schneiden Sie ihn aus (lassen Sie etwa 1 cm Nahtzugabe). Ziehen Sie das Schnittmusterpapier vom Stoff ab und nehmen Sie Ihr Maßband und einen Buntstift zur Hand. Messen Sie von der Kante 26 cm nach innen und markieren Sie dort. Wiederhole diesen Schritt etwa alle 10 cm, so dass du beginnst, einen kleineren Kreis in der Mitte deines Stoffes zu markieren. Dieser kleinere Kreis wird später der Boden deiner Pfanne sein.

Schritt 3

Holen Sie sich die Füllwolle. Wir haben Füllwolle Comfort 500g verwendet, die in die Form einer dicken Decke gekämmt wurde. Legen Sie sie auf der Innenseite des Stoffstücks aus, wo noch kein kleinerer Kreis abgesteckt wurde. Während des Teilens kannst du die Wolle dehnen und schieben, damit sie schön gleichmäßig verteilt ist. Nehmen Sie nun das andere Stück Stoff und legen Sie es mit der Innenseite auf die Füllwolle. Stecken Sie das Ganze nun an den kleineren Kreis, den Sie in Schritt 2 vorgezeichnet haben.

Schritt 4

Nach dem Anheften können Sie den kleineren Kreis umnähen. Dazu kann es nützlich sein, den Raum zwischen den bereits markierten Linien auszufüllen, damit ein deutlich sichtbarer Kreis entsteht, dem Sie mit Ihrer Nähmaschine leicht folgen können. Stellen Sie die Nähmaschine auf eine langsame Einstellung, den Stich etwas breiter und achten Sie beim Nähen darauf, die Füllwolle ein wenig an Ort und Stelle zu halten.

Schritt 5

Jetzt sieht es schon fast wie ein Kochfeld aus. Jetzt ist es an der Zeit, das Schrägband an der Außenkante zu befestigen, damit der Herd zugenäht werden kann. Wir haben zuerst einen halben bis einen Zentimeter vom Rand abgenäht und konnten dann das Schrägband annähen. Das kann wegen der Wolle etwas fummelig sein; je breiter das Schrägband ist, desto einfacher ist es. Da wir ein schmales Schrägband verwendet haben, haben wir es von Hand zugenäht. Mit einem breiteren Schrägband wird es wahrscheinlich mit der Maschine funktionieren.

Schritt 6

In einem Abstand von 11 cm vom äußeren Rand werden die Schlaufen gemessen, durch die die Kordel laufen wird. Markieren Sie diese Stellen an 8 Punkten, die gleichmäßig um den Kreis herum angeordnet sind. Der Abstand zwischen den beiden Punkten muss etwa 19 cm betragen. Wir haben die Schlaufen aus Schrägband gemacht, aber auch Geschenkband oder ein ähnliches Material ist geeignet. Sobald du die Schlaufen angebracht hast, kannst du die Schnur durchziehen. Und schon ist dein Kochherd fertig!

Teile dieses Wollgerede

Drücken
Über Füllwolle

Deine Handarbeit verdient nur das Beste: nachhaltige, gesunde Füllwolle. Verzichte auf synthetische Füllung und entscheide dich für die Weichheit und Stärke von Schafwolle.

Atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend und selbstreinigend – Füllwolle ist angenehm für deine Haut, ein Segen für die Umwelt und die perfekte Füllung für alle deine Bastelprojekte.

Hier nimmt deine Idee Gestalt an.

Einfach wählen

Du fragst dich, welche Füllwolle für dein nächstes Projekt geeignet ist? Nutze die spezielle Entscheidungshilfe!

Mehr Inspiration

Garten Natur
Entdecke, dass Vulwolle nicht nur im Haus, sondern auch im Garten eine nachhaltige und natürliche Wahl ist. Vom Pflanzenschutz bis hin zu bequemen Gartenmöbelkissen bietet...

Privat

Business

Filtern und Suchen
Empfohlen für
Aanbevolen inspiratie (tags)
Rekenhulp Vulwol
Rekenhulp Vulwol

Jedes Projekt ist einzigartig. Wie viel Füllwolle du genau brauchst, hängt von der zu füllenden Fläche und der gewünschten Festigkeit ab.

Zum Glück haben wir den Großteil der Tests bereits für dich erledigt. Klicke unten auf eine der Endanwendungen und finde heraus, wie viel Füllwolle du brauchst.

Über 100 Gramm für die Liege und 900-1000 Gramm Füllwolle für den Rand.

Etwa 700-800 Gramm Füllwolle für einen durchschnittlich großen Laufstallteppich.

Füllmenge pro Liter Fassungsvermögen in Gramm Füllwolle; luftig gefüllt ±30 / mittelhart ±50 / fest ±70

Kissen ohne Rand, Größe 70x100cm für mittlere bis große Hunderassen: ±2100 Gramm.enkillow

Mittelgroßes Insektenhotel, 200 g Füllwolle

Füllmenge pro Liter Fassungsvermögen in Gramm Füllwolle; luftig gefüllt ± 30 / mittelhart ± 50 / fest ± 70

Füllmenge pro Liter Inhalt in Gramm Füllwolle; luftig gefüllt ± 45 / mittelhart ± 75 / fest ± 100

Etwa 200 Gramm für den Liegeteil und 500 Gramm Füllwolle für einen festen Rand.

Bei mittlerer Festigkeit der Wollfüllung, etwa 900 Gramm.

Jedes Plüschtier ist einzigartig, aber zur Orientierung: Ein Ein-Liter-Messbecher fasst fast 100 Gramm Füllwolle, die sehr fest zusammengepresst ist.

Ein handelsüblicher 10-Liter-Eimer, der sehr luftig gefüllt ist, enthält etwa 170 Gramm Bastelwolle.

Für eine großzügige Mulchschicht von ± 8 cm brauchst du 1 Kilo Wolle pro m² vollständig bedecktem Boden.

Mit 50 Gramm Füllwolle hast du bereits eine großzügige Füllung.

Für einen robusten Hocker mit den Maßen 47x47x47 cm werden ±6500 Gramm Füllwolle benötigt.

Jede Puppe ist einzigartig, aber zur Orientierung: Ein Messbecher mit einem Liter Fassungsvermögen fasst fast 100 Gramm Füllwolle, die sehr fest zusammengedrückt wird.

Eine Portion von etwa 100 Gramm Füllwolle ist in der Regel ausreichend.

Pro Quadratmeter solltest du mit etwa 150-250 Gramm Füllwolle rechnen.

Je nach Größe der Stoff-Heubox; von 350 Gramm für eine kleine bis zu 700 Gramm für eine große.

 

Das hängt stark von der Größe und der Jahreszeit ab, aber rechne mit etwa 250 Gramm.

Wickle zum Beispiel einen schweren Stein mit über 500 Gramm Füllwolle ein, um einen stabilen Türstopper zu erhalten.

Eine Portion von etwa 300 Gramm Füllwolle ist oft ausreichend.

Für eine angenehm warme Winterbettdecke werden ± 600-700 Gramm Füllwolle pro m² benötigt.

Verwende 250-300 g Füllwolle für ein kleines Zierkissen von 40×40 cm.

Die Bandbreite reicht von 300 Gramm für eine kleine bis hin zu einem Kilo Füllwolle für eine schwere Zugluftstopper.

Schau dir diese Seite an und finde heraus, wie du selbst berechnen kannst, wie viel Füllwolle du brauchst.

Die Mengenangaben in diesem Kalkulationstool sind strenge Richtlinien, die entwickelt wurden, um dir zu helfen. Du kannst sie also gerne befolgen. Sie sind jedoch keine Garantie, daher raten wir dir, deine eigenen Berechnungen anzustellen. Berücksichtige dabei die Länge, Breite und Höhe sowie die gewünschte Stärke deines Projekts.