TIPP: Klicken Sie auf die Fotos, um sie in voller Größe zu sehen!
Hinweis: Das untenstehende Muster ist für Pfannen mit einem Durchmesser von bis zu 21 cm geeignet.
Zubehör
- Pen of potlood
- Meetlint
- Patroonpapier
- Kleermakerskrijt
- Stof 75 x 150cm
- Biaisband 2,5 m
- Koord 1,5 m
- Vulwol, Comfort gekamde dikke deken 500 gram
Schritt 1
Rollen Sie zunächst das Schnittmusterpapier so aus, dass etwa 1 Meter frei bleibt. Messen Sie in der Mitte des Schnittmusterpapiers 73 cm ab. Ab der Hälfte dieser Linie, also bei 36,5 cm, gehen Sie mit dem Maßband herum, um das kreisförmige Muster zu markieren. Diesen Kreis kannst du dann ausschneiden.
Schritt 2
Legen Sie den soeben ausgeschnittenen Kreis aus Schnittmusterpapier auf den doppelt gefalteten Stoff. Stecken Sie ihn fest und schneiden Sie ihn aus (lassen Sie etwa 1 cm Nahtzugabe). Ziehen Sie das Schnittmusterpapier vom Stoff ab und nehmen Sie Ihr Maßband und einen Buntstift zur Hand. Messen Sie von der Kante 26 cm nach innen und markieren Sie dort. Wiederhole diesen Schritt etwa alle 10 cm, so dass du beginnst, einen kleineren Kreis in der Mitte deines Stoffes zu markieren. Dieser kleinere Kreis wird später der Boden deiner Pfanne sein.
Schritt 3
Holen Sie sich die Füllwolle. Wir haben Füllwolle Comfort 500g verwendet, die in die Form einer dicken Decke gekämmt wurde. Legen Sie sie auf der Innenseite des Stoffstücks aus, wo noch kein kleinerer Kreis abgesteckt wurde. Während des Teilens kannst du die Wolle dehnen und schieben, damit sie schön gleichmäßig verteilt ist. Nehmen Sie nun das andere Stück Stoff und legen Sie es mit der Innenseite auf die Füllwolle. Stecken Sie das Ganze nun an den kleineren Kreis, den Sie in Schritt 2 vorgezeichnet haben.
Schritt 4
Nach dem Anheften können Sie den kleineren Kreis umnähen. Dazu kann es nützlich sein, den Raum zwischen den bereits markierten Linien auszufüllen, damit ein deutlich sichtbarer Kreis entsteht, dem Sie mit Ihrer Nähmaschine leicht folgen können. Stellen Sie die Nähmaschine auf eine langsame Einstellung, den Stich etwas breiter und achten Sie beim Nähen darauf, die Füllwolle ein wenig an Ort und Stelle zu halten.
Schritt 5
Jetzt sieht es schon fast wie ein Kochfeld aus. Jetzt ist es an der Zeit, das Schrägband an der Außenkante zu befestigen, damit der Herd zugenäht werden kann. Wir haben zuerst einen halben bis einen Zentimeter vom Rand abgenäht und konnten dann das Schrägband annähen. Das kann wegen der Wolle etwas fummelig sein; je breiter das Schrägband ist, desto einfacher ist es. Da wir ein schmales Schrägband verwendet haben, haben wir es von Hand zugenäht. Mit einem breiteren Schrägband wird es wahrscheinlich mit der Maschine funktionieren.
Schritt 6
In einem Abstand von 11 cm vom äußeren Rand werden die Schlaufen gemessen, durch die die Kordel laufen wird. Markieren Sie diese Stellen an 8 Punkten, die gleichmäßig um den Kreis herum angeordnet sind. Der Abstand zwischen den beiden Punkten muss etwa 19 cm betragen. Wir haben die Schlaufen aus Schrägband gemacht, aber auch Geschenkband oder ein ähnliches Material ist geeignet. Sobald du die Schlaufen angebracht hast, kannst du die Schnur durchziehen. Und schon ist dein Kochherd fertig!